fbpx
Gartenarbeit im März

Gartenarbeit im März

Gartenarbeit im März – Soll der Garten auch in diesem Jahr wieder reiche Ernteabwerfen, müssen Sie bestimmte Gartenarbeiten bereits im März anpacken und erledigen. Und auch für eine attraktive Blütenpracht legen Sie jetzt den Grundstein.

Der März ist die Pflanzzeit für viele Stauden und Gehölze. Außerdem säen Sie die Saat für zahlreiche Gemüsesorten und Sommerblumen aus. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Teilen von Stauden und Gräsern. Auch das erledigen Sie am besten direkt im März.

Gartenarbeit im März - Tipps

Bäume und Sträucher pflanzen

Viele Bäume und Sträucher pflanzen Sie am besten im Herbst oder März. Die Pflanzung im Frühjahr ist vor allem für größere Bäume zu empfehlen. Sie haben dann bis zum Herbst genügend Zeit, um kräftige Wurzeln zu entwickeln. So überstehen sie Herbststürme und den kommenden Winter deutlich besser.

Frostempfindliche Gehölze wie Hortensie, Kirschlorbeer oder Rhododendron pflanzen Sie ebenfalls im März. Sie kommen auch besser in und durch den Winter, wenn sie bereits im Frühjahr gepflanzt werden.

Achten Sie beim Pflanzen der Sträucher und Bäume auf einen geeigneten Standort. Nicht jeder Baum und Strauch entwickelt sich an jedem Ort gut. Neben den Lichtverhältnissen ist auch die Bodenbeschaffenheit entscheidend dafür, ob eine Pflanze gut gedeiht oder nicht.

Haben Sie einen geeigneten Standort gefunden, graben Sie das Pflanzloch ungefähr doppelt so tief und breit wie der Wurzelballen ist. So haben die Wurzeln genug Platz, um sich auszubreiten und anzuwurzeln.

Den Boden im Pflanzloch lockern Sie etwas auf. Mische die daraus entnommene Erde im Verhältnis 1:1 mit reifem Kompost oder Pflanzenerde. So sind die Pflanzen zum Start gut mit allen Nährstoffen versorgt.

Den Wurzelballen stellen Sie in die Mitte des Pflanzlochs. Die Zwischenräume füllen Sie mit Erde auf. Richten Sie den Strauch oder Baum so aus, dass er gerade steht. Dann füllen Sie die restliche Erde ein. Treten Sie die Erde gut fest und gießen Sie die Pflanze danach gut an.

Stauden und Gräser teilen

Gartenarbeit im März ist die beste Zeit, um Ihre sommer- und herbstblühenden Stauden und Gräser zu verjüngen. Das machen Sie durch Teilung. So bleiben die Pflanzen besonders vital und blühfreudig. Ein Nebeneffekt der Teilung ist, dass Sie dadurch auch neue Pflanzen erhalten. Diese können Sie an weiteren Stellen im Garten setzen.

Lockern Sie für das Teilen den Boden auf. Lösen Sie dann den Wurzelballen heraus. Sind die Wurzeln sehr fest und kompakt, trennen Sie sie mit einemscharfen Spaten. Alternativ geht das auch mit einem großen Messer.

Kleinere Teilstücke wachsen besser an als große. Teilen Sie die Pflanzen daher so, dass jedes Stück mindestens zwei Triebknospen hat. Es sollte gleichzeitig aber nicht größer als faustgroß sein.

Gräser und Stauden mit lockerem Wurzelwerk teilen Sie mit der Hand. Kranke oder vertrocknete Wurzelteile entfernen Sie.

Sommerblumen und Gemüse vorziehen

Viele Sommerblumen und Gemüsepflanzen säen Sie ebenfalls im März aus. Die Samen keimen besonders zuverlässig in einer Anzuchtschale oder einem Mini-Gewächshaus. Eine sonnige Fensterbank ist oft ein idealer Standort.

Geben Sie etwas Anzuchterde in die Schale und verteilen Sie die Samen darauf gleichmäßig. Welche Bedingungen die Samen zum Keimen brauchen, lesen Sie auf der Samenverpackung nach. Lichtkeimer brauchen dem Namen entsprechend Licht zum Keimen. Sie drücken sie daher nur leicht auf der Erde an. Dunkelkeimer bedecken Sie stattdessen mit Erde.

Abschließend drücken Sie das Substrat gut an und befeuchten die Erde mit Wasser aus einer Sprühflasche. Setzen Sie dann den Deckel auf Ihre Anzuchtschale und stellen Sie sie an ein Fenster mit südlicher Ausrichtung.

Gartenarbeit im März
Gartenarbeit im März
Gartenarbeit im März
Gartenarbeit im Winter
Unkraut entfernen und vorbeugen
Navigation

Mein Warenkorb

Schließen
angesehen

kürzlich angeschaut

Schließen

Schnellansicht

Schließen

Kategorien

Datenschutzeinstellungen gespeichert!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Wir nutzen WooCommerce als Einkaufssystem. Für die Warenkorb- und Bestellabwicklung werden 2 Cookies gespeichert. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren